Die Bürgermeisterin informiert in KW 11
Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Breubergerinnen und Breuberger,
Neues Fahrzeug für das Rathaus im ST Sandbach
Für den Dienstbetrieb der Stadt Breuberg wurde ein zweites Fahrzeug, das wieder in der Verwaltung stationiert ist, notwendig. Durch den Wegfall des geförderten und geleasten E-Autos im Herbst letzten Jahres war nur noch ein Fahrzeug verfügbar, das für die zahlreichen Dienstfahrten im Bereich der Verwaltung und Kindergärten
nicht ausreichte.
Um Abhilfe zu schaffen, wurden verschiedene Angebote eingeholt und schlussendlich ein VW ID. 3 Pro von einem regional ansässigen Autohaus als wirtschaftlichstes Angebot angeschafft. Der VW ist wieder ein Elektrofahrzeug mit 150 KW (204 PS), verfügt über ein 1-Gang-Automatik-Getriebe und wird in den nächsten drei Jahren als Leasingfahrzeug zur Verfügung stehen.
Das Fahrzeug wird über die vorhandene rathauseigene Ladesäule im Innenhof geladen und künftig von den Bediensteten für die Kurzstreckendienstfahrten genutzt.
Hessenweiter Warntag 2025
Am Donnerstag, dem 13. Märze wird erstmals ein hessenweiter Warntag stattfinden, an dem sich auch der Odenwaldkreis beteiligt.
Auch in Breuberg werden ab 10:15 Uhr die verschiedenen Warnmittel wie Sirenen und Warn-Apps zur Probe aktiviert. Außerdem wird auch der „Cell-Broadcast“ Teil des Probealarms sein. Mit Hilfe dieses Systems werden Warnmeldungen aufs Handy geschickt, ohne dass man sich dafür registrieren muss. Per Rundfunkdurchsagen werden auch die landesweiten Medien FFH und HR mit eingebunden sein. Die
Entwarnung ist für 10:50 Uhr vorgesehen.
Ziele des Warntages sind zum einen die Warnmittel auf ihre Funktionalität zu testen, zum anderen die Bürgerinnen und Bürger für das Thema zu sensibilisieren.
(Text wurde teilweise aus der Pressemeldung des Odenwaldkreises übernommen)
Ich wünsche dem Probealarm gutes Gelingen!
Info-Abend „Partnerschaft für Demokratie“
Demokratie lebt davon, dass wir uns alle aktiv einbringen. Deshalb gibt es das Bundesprogramm „Demokratie leben!“, das lokale Projekte zur
Demokratieförderung unterstützt – jetzt auch bei uns im Odenwaldkreis.
Mit der Partnerschaft für Demokratie Odenwaldkreis stehen 80.000 Euro an Fördermitteln bereit, um Initiativen und Jugendprojekte zu stärken. Das Ganze wird von der Ehrenamtsagentur koordiniert – aber es braucht Sie. Vereine, Initiativen und engagierte Menschen sind eingeladen, mitzumachen, Ideen einzubringen und gemeinsam Schwerpunkte zu setzen.
Zu einem ersten Informationsabend und Austausch lädt die Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises Bürgerinnen und Bürger aus Breuberg, Höchst und Lützelbach für Dienstag, 18.03.2025, 19:00 Uhr in den Hoaschter Treff in Breuberg ein.
Um Anmeldung wird gebeten unter der E-Mail: demokratie@odenwaldkreis.de
(Text wurde aus der Pressemeldung des Odenwaldkreises übernommen)
Nutzen Sie die Chance, dass das Bundesprogramm Station in Hainstadt macht und somit wohnortnah die Möglichkeit bietet, ein Teil des Projektes zu sein. Ich würde mich sehr freuen, wenn zahlreiche ehrenamtlich Aktive zu dem Austausch kommen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes, erholsames Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihre Bürgermeisterin
Deirdre Heckler