Die Bürgermeisterin informiert:
Einreichung des Bauantrages Sanierung & Umnutzung "Treffpunkt Rodensteiner" im ST Neustadt, Mitgliederversammlung der Odenwälder Jugendfeuerwehren & Thema Lichtverschmutzung als Erweiterung der Earth-Hour
Am vergangenen Montag konnte ich die Unterlagen für den Bauantrag persönlich im Landratsamt des Odenwaldkreises abgeben.
Bürgermeisterin Heckler mit den Bauantragsunterlagen, Foto: Kommune
Einreichung des Bauantrages Sanierung & Umnutzung "Treffpunkt Rodensteiner" im ST Neustadt
Diese Woche war es endlich soweit: Der Bauantrag für die Sanierung & Umnutzung des "Treffpunkt Rodensteiner" in Neustadt konnte eingereicht werden. Vorangegangen ist ein sehr engagierter Projektplan, der in den letzten Jahren seit der Bewilligung der Fördermittel aus dem Investitionspakt Soziale Integration im Quartier mit Geldern von Bund und Land ausgearbeitet wurde und nun umgesetzt wird. Im heute erreichten Planungsergebnis steckt neben zahlreichen Daten & Fakten sehr viel Engagement und Herzblut der Projektbeteiligten.
Herzlichen Dank an das gesamte Projektteam für diese tolle und sportliche Leistung!


Pläne: grüningerarchitekten|BDA
Das Gesamtvolumen der Baumaßnahme beträgt 1,95 Millionen Euro und die Fördermittel beinhalten mit 90 Prozent Fördermittelquote 1,75 Millionen Euro. Das Gebäude wird zu einer Soziokulturellen Begegnungsstätte umgebaut, in der neben einem Mehrzwecksaal für die Nutzung für Veranstaltungen öffentlicher und privater Natur auch ein Stockwerk für die kommunale Jugendpflege, die Projektbüros des Stadtteilbüros und die Geschäftsstelle der Jugendwerkstätten Odenwald e.V. vorgesehen sind. Auf Anregung des Denkmalschutzes wird auch die ehemalige Tordurchfahrt des Rodensteiners wieder hergestellt; in diese wird ein kleiner Stadtteilladen mit einziehen. Das Bestandsgebäude erhält einen neuen Dachstuhl, der ebenso wie die Sandsteinfassade und vielen weiteren Details, gemäß dem Ensembleschutz denkmalgerecht saniert wird. Im rückwärtigen Bereich zur Kindertagesstätte hin entsteht ein Anbau mit offen gestaltetem Treppenhaus und einer Aufzugsanlage für den barrierefreien Zugang des Gebäudes. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für das Jahr 2025 geplant.
Mitgliederversammlung der Odenwälder Jugendfeuerwehren
Am vergangenen Samstag fand die Mitgliederversammlung der Odenwälder Jugendfeuerwehren statt. In diesem Jahr wurde sie im Breuberger ST Hainstadt durchgeführt. Neben zahlreichen Ehrungen und Grußworten der vielen Gästen wurde mit Magdalena Nöske auch die neue Kreisjugendfeuerwehrwartin und mit Alexander Hupp deren Stellvertreter gewählt. Ich wünsche beiden viel Erfolg bei Ihren neuen Tätigkeiten!
Thema Lichtverschmutzung als Erweiterung der Earth-Hour
Der Begriff der Lichtverschmutzung, bezeichnet die dauernde Abwesenheit völliger Dunkelheit in den davon betroffenen Gebieten der Erde und bewertet diesen Sachverhalt zugleich negativ als eine Art der Umweltverschmutzung. Die Vorgänge, die zu diesem Zustand führen, werden Lichtemission genannt. Dabei wird der Nachthimmel durch meist künstliche Lichtquellen aufgehellt, besonders wenn das Licht auch nach oben abgestrahlt wird. Das Licht wird in den Luftschichten der Erdatmosphäre gestreut, womit die Überlagerung der natürlichen Dunkelheit verbunden ist. Dies hat Auswirkungen auf Mensch, Tier und Flora. Neben Verlust der Lebensräume ist die Lichtverschmutzung einer der Gründe für das Insektensterben. Weniger Licht ist zudem eine wichtige Maßnahme für den Klimaschutz.
Die AG Nachthimmel des NABU Odenwald hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Michelstadt ein interessantes Programm zum Thema zusammengestellt auf welches ich Sie gerne im Namen des Bündnis 90/Die Grünen hinweise. Details und genaue Termine können Sie bei der Gästeinformation Michelstadt unter 06061-74610 oder touristik@michelstadt.de erfragen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Ihre Bürgermeisterin
Deirdre Heckler