FaireWoche 2025 – FaireKita 


Wollen wir Faire Kitas in Breuberg? Diese Frage diskutierten die rund 20 Vertreterinnen und Vertretern der Kindertagesstätten nach dem Vortrag „Rund um die FaireKita“ von Frau Katrin Conzelmann-Stingl am 09.09.2025 im Hoaschter Treff

Conzelmann-Stingl, die Projektreferentin und Koordination FaireKita der Metropolregion FrankfurtRheinMain informierte umfassend über das Projekt Faire Kita, das die Themenfelder Gerechtigkeit und Fairness, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und faire Beschaffung vereint und sowohl auf die Mitarbeitenden der Kindertagesstätten als auch auf die Kinder und damit die Familien ausgerichtet ist. Mit umfassenden Angeboten, wie Broschüren, Fortbildungen und vielseitigen Bildungsmaterialien unterstützt die vom Verein Rhein.MainFair e.V. getragene Projektstelle Faire Kita die Einrichtungen und begleitet sie auch auf ihrem Weg zur Zertifizierung.

Als im wahrsten Sinne des Wortes gut greifbares Beispiel für ein nachhaltiges und faires Handeln in den Kindertagstätten - aber letztlich auch in den Schulen und Vereinen - benannte Conzelmann-Stingl dabei immer wieder der Fußball. Nur Wenige wissen, dass er meist durch Kinderarbeit in Vietnam hergestellt wird, um in Deutschland so billig verkauft zu werden.

Von einigen Teilnehmerinnen hervorgehoben wurde, dass in den hiesigen Kitas schon sehr viel im Sinn der Nachhaltigkeit getan wird. So werden die Kinder zum Wasser und Papier sparen angehalten und Obst auf Streuobstwiesen gesammelt. Weitere Projekte, so die Bedenken, könnten die Kinder aufgrund ihrer unterschiedlichsten familiären Hintergründe zu sehr belasten.

Gleichwohl ist es Anliegen der Stadt Breuberg, den FairTrade Gedanken auch in die Kitas zu tragen. Ein Ziel, das letztlich breite Zustimmung fand, verbunden mit dem Wunsch weiteres Informationsmaterial zu erhalten und im Austausch zu bleiben.

Rhein.Main.Fair e.V. und die Projektstelle Faire Kit werden von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt und mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert.