Die Bürgermeisterin informiert:
Rathaussturm & Fasching 2025, Ortsgericht Breuberg – Termine nach Vereinbarung, Handysammelbox im Bürgerbüro, Geschäftseröffnung Gastronomiebetrieb „Asmaaltı Kebaphaus“ im ST Sandbach & Pflanzung der Obstsorte des Jahres 2024
Familie Dündar mit Bürgermeisterin Deirdre Heckler. Foto: Kommune
Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Breubergerinnen und Breuberger,
Rathaussturm & Fasching 2025
„Ob Sandbach, Rawisch, Neustadt hier, wir trinke gemeinsam unser Bier. Das Rathaus is im Sturm genomme, Breubergs Narre hewe die Macht übernomme.“ Mit diesem Motto stürmten am vergangenen Donnerstag „Die Elfer“, die Sandbacher Garde, der Karnevalverein Neustadt, die Rawischer Fastnachter und der Carneval Club Blau Gelb Höchst zusammen mit dem Höchster Bürgermeister Jens Fröhlich gemeinsam das Breuberger Rathaus. Dem Angriff von so vielen GegnerInnen konnte ich nicht lange Stand halten und war gezwungen, die Schlüsselgewalt relativ schnell an die Fastnachter abzugeben.
Das Banner wurde am Rathaus platziert, sodass für die Bevölkerung schnell sichtbar war, dass sich die Chefin des Rathauses und ihre Bediensteten ergeben hatten.
Vor dem Rathaus trafen sich die Aktiven mit zahlreichen närrischen BürgerInnen, um bei Musik und guter Laune gemeinsam auf den Machtwechsel anzustoßen. Ich danke alle Beteiligten für die Vorbereitungen und Durchführung der schönen Feier!
In den letzten Wochen fanden in allen Breuberger Stadtteilen bunte Faschingsveranstaltungen statt. Die vielen Aktiven hatten sich bei Partys, Sitzungen, Kinder- und Straßenfasching in ihren Kampagnen große Mühe gegeben. Ich hoffe, auch Sie hatten eine schöne Fastnachtszeit. Herzlichen Dank allen Närrinnen und Narren für diese schönen Aktionen!
Ortsgericht Breuberg – Termine nach Vereinbarung
Ortsgerichte sind Hilfsbehörden der Justiz. Die im Ortsgericht tätigen Mitarbeiter sind dem Amtsgericht Michelstadt unterstellt und arbeiten ausschließlich nach Terminvereinbarung. Ihre Aufgaben sind: Beglaubigungen von Unterschriften und Abschriften, die Erteilung von Sterbefallanzeigen, die Wertermittlung von Gebäuden und Grundstücken, die Nachlasssicherung und die Aufstellung von Nachlassinventaren, sowie das Mitwirken bei der Feststellung von Grundstücksgrenzen. Die Kontaktdaten finden Sie im Telefonverzeichnis auf Seite 2.
Handysammelbox im Bürgerbüro
Im Bürgerbüro finden Sie ab sofort eine Box, in der Sie Ihre alten Handys entsorgen können. Es handelt sich hierbei um das Projekt „Sauberhaftes Hessen“, einer Umweltkampagne der Hessischen Landesregierung, unterstützt durch die Deutsche Telekom. Das Handysammelcenter bietet die Möglichkeit, mit jedem abgegebenen
Handy Gutes zu tun. Die Spenden aus den Erlösen kommen Projekten aus den Bereichen Umwelt, Bildung und Gesundheit zugute.
Geschäftseröffnung Gastronomiebetrieb „Asmaaltı Kebaphaus“ im ST Sandbach
Anfang dieser Woche durfte ich Mehmet Ali Dündar bei der Eröffnungsfeier anlässlich seines Dönerladens in der Friedrich-Veith-Straße im ST Sandbach gratulieren. Die Öffnungszeiten sind So. – Di.: 15 – 22 Uhr, Mi.: Ruhetag, Do.: 15 – 22 Uhr, Fr. und Sa.: 11 – 22 Uhr.
Ich wünsche Familie Dündar einen guten Start und viel Erfolg!
Pflanzung der Obstsorte des Jahres 2024
Zur Erhaltung heimischer Obstsorten kürt der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, in Kooperation mit den Streuobstwiesenrettern, seit 2016 jährlich die Obstsorte des Jahres. Neben den wohlschmeckenden Früchten stehen die heimischen Sorten für Biologische Vielfalt und für bunte Streuobstwiesen. Bis zur Obstsorte 2022 stehen alle Bäume auf einem Wiesengrundstück unterhalb des Friedhofparkplatzes in Neustadt. Da der Platz ausgeschöpft ist, wurden die Obstsorte des Jahres 2023 (Seckel-Löbs-Birne) und nun auch der „Schöner aus Wiesloch“ an einem Spazierweg ganz in der Nähe des Geländes gepflanzt. Auch die Bäume der kommenden Jahre werden an diesem Weg gepflanzt werden. Ziel ist die Ausweisung eines Streuobstrundweges.
Aufruf zur Beteiligung an der interkulturellen Woche 2025
Die IKW im Odenwaldkreis mit dem diesjährigen Motto „dafür“ findet von Samstag, 20.09.2025 bis Freitag, 03.10.2025 mit allen im Odenwaldkreis lebenden Menschen und auch Gästen statt.
Alle können sich beteiligen: z.B. Gruppen, Vereine, Institutionen, Ämter, Kommunen, Unternehmen und Privatpersonen.
Die Aktionsformen sind vielfältig. Sie reichen von Lesungen, Musik-, Film-, Theater- und Tanzveranstaltungen, Diskussionen, Workshops, Seminaren, Sportveranstaltungen, Festen sowie Tagen der offenen Tür bei Religionsgemeinschaften, Institutionen, Unterkünften und Schulen bis hin zu Gottesdiensten, Friedensgebeten und Andachten. Der Tag des Flüchtlings ist am Freitag, dem 26. September.
Alle Interessierten müssen ihre geplanten Programmpunkte bis zum 20. Juni 2025 mitteilen und den Bezug ihrer Veranstaltung zum oben genannten Motto kurz darzustellen. Weitere Infos wenden Sie sich an: Herr Aristide SAMBOU, Fachstelle für Migration und interkulturelle Beratung, aristide.sambou@regionale-diakonie.de, oder unter 06061/9650119.
Ich wünsche Ihnen ein schönes, sonniges Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihre Bürgermeisterin
Deirdre Heckler