100 Jahre Grundschule Sandbach – Ein Fest für die ganze Schulgemeinschaft
Sandbach, 29.09.2025 – Ein Jahrhundert Schulgeschichte wurde am Wochenende in Sandbach gebührend gefeiert: Die Grundschule Sandbach beging ihr 100-jähriges Jubiläum mit einem bunten und vielfältigen Programm, das sowohl die Vergangenheit ehrte als auch die Gegenwart und Zukunft der Schule lebendig werden ließ. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher – darunter aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie geladene Gäste – fanden sich ein, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu feiern.
Der festliche Tag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen, bevor im Rahmen des akademischen Teils mehrere Rednerinnen und Redner die Bedeutung der Schule für den Ort und ihre bewegte Geschichte würdigten.
Schulleiterin Frau Rudolph eröffnete die Feierstunde mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Schule und einem Dank an das gesamte Kollegium sowie die Eltern für ihr kontinuierliches Engagement. Sie hob dabei hervor, wie sehr die Heterogenität der Schülerschaft als Bereicherung für den Schulalltag empfunden wird und welche Chancen Vielfalt für gemeinsames Lernen bietet.
Auch Herr Özalp, Vorsitzender des Schulelternbeirats, betonte die enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule.
Die Bürgermeisterin der Stadt Breuberg, Frau Heckler, hob in ihrer Rede die Rolle der Grundschule als wichtigen Ort des sozialen Miteinanders hervor. Besonders persönlich wurde es mit dem Beitrag von Landrat Frank Matiaske, selbst ehemaliger Schüler der Grundschule Sandbach, der sich an seine eigene Schulzeit erinnerte.
Ein besonderer Moment des Vormittags war der Auftritt des Überraschungsgasts Herrn Stechmann, Leiter des Staatlichen Schulamts Heppenheim, der seine Glückwünsche überbrachte und das große Engagement des Kollegiums würdigte.
Im Anschluss konnten die Besucherinnen und Besucher eine liebevoll gestaltete Ausstellung besichtigen: Unter anderem präsentierten die Klassen 3 und 4 Ergebnisse ihrer „Druckwoche“ in der schuleigenen Druckerei. Darüber hinaus waren viele alte Schätze aus der Schulgeschichte zu sehen – darunter ein original erhaltenes Konferenzbuch aus dem Jahr 1899, historische Zeitungsartikel sowie Dokumente aus der langen Geschichte der Schule.
Auf dem Schulgelände sorgten vielfältige Spieleangebote für Spaß und Bewegung bei den Kindern. Ab dem Abend wurde das Jubiläum dann zu einem fröhlichen Fest für alle Generationen: Ab 18 Uhr konnten die Gäste ein internationales Essensangebot genießen, bevor ab 19 Uhr DJ Niko Klein zur großen Jubiläumsparty auflegte. Mit der Eröffnung der Bar um 21.30 Uhr nahm die Stimmung weiter Fahrt auf – gefeiert wurde ausgelassen bis tief in die Nacht.
Das 100-jährige Jubiläum war nicht nur ein Rückblick auf eine bewegte Schulgeschichte, sondern vor allem auch ein Tag der Begegnung, der Erinnerungen und des Miteinanders – ein Fest, das dank der Initiative des Schulelternbeirats, des großen Engagements und der Unterstützung vieler Eltern noch lange in Erinnerung bleiben wird.