25.000 Badegast im Breuberger Freibad im ST Sandbach, Bundesweiter Warntag, Schließungen der kommunalen Einrichtungen der Stadt Breuberg am 10. September, Neueröffnung der Logopädischen Praxis „Sprechzeit“ in Breuberg-Hainstadt, Neue Auszubildende für die PiVA-Ausbildung
Die Erste Stadträtin Ute Kowarschik und Bademeister Jörg Köbler gratulierten Hansi Schäfer (Mitte) und überreichten im Anschluss den Gutschein für eine Dauerkarte für die Saison kommendes Jahr. Foto: Kommune
Bundesweiter Warntag
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen und findet in der Regel jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Im Jahr 2025 fällt er auf den 11. September. Um 11 Uhr am kommenden Donnerstag wird eine Probewarnung verschickt, gegen 11:45 Uhr folgt eine Entwarnung.
Was passiert beim Bundesweiten Warntag?
Ziel des Warntags ist die Erprobung der Warnsysteme. Das Auslösen der Warnkanäle dient zugleich dazu, sich über die Warnung der Bevölkerung zu informieren. Ab 11 Uhr erhalten alle Warnmultiplikatoren, die dem Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossen sind (beispielsweise Rundfunksender und App-Server), eine Probewarnung in Form eines Warntextes. Diese Warnmultiplikatoren senden die Probewarnung zeitlich versetzt an die jeweiligen Warnkanäle wie Fernsehen, Radio und Smartphones.
Parallel können auf Landes-, Landkreis- und kommunaler Ebene verfügbare lokale Warnkanäle ausgelöst werden (z. B. Lautsprecherwagen oder Sirenen). Gegen 11:45 Uhr erfolgt die Entwarnung über die gleichen Kanäle und Endgeräte, über die zuvor die Warnung versendet wurde. Derzeit wird über Cell Broadcast noch keine Entwarnung ausgesprochen; ob dieser Kanal zukünftig genutzt wird, prüfen derzeit unter anderem die Mobilfunknetzbetreiber.
Schließungen der kommunalen Einrichtungen der Stadt Breuberg am 10. September
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Erziehungsberechtigte,
am Mittwoch, dem 10. September 2025, findet der diesjährige Betriebsausflug der Stadt Breuberg statt. Aus diesem Grund werden voraussichtlich alle städtischen Einrichtungen geschlossen sein. Dies betrifft das Rathaus, das Freibad, alle Kindertageseinrichtungen inkl. Grundschulbetreuung im ST Sandbach sowie den Bauhof.
Ich bitte um Beachtung.
Neueröffnung der Logopädischen Praxis „Sprechzeit“ in Breuberg-Hainstadt
Am 1. September 2025 öffnete die logopädische Praxis „Sprechzeit“ von Susa Hallstein in der Mainstraße 87 im ST Hainstadt. Das therapeutische Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Termine können telefonisch unter 0151-29442542 oder per Mail unter info@sprechzeit-breuberg.de vereinbart werden. Auf der Homepage www.sprechzeit-breuberg.de erhalten Sie weitere Informationen.
Ich wünsche Frau Hallstein auf diesem Wege nochmals alles Gute!

Susa Hallstein (links) und Bürgermeisterin Deirdre Heckler in den neuen Praxisräumen. Foto: Kommune
Neue Auszubildende für die PiVA-Ausbildung
Zum 1. September 2025 haben Anna-Lena Gellner in der Einrichtung „Spatzenland“ im ST Hainstadt und Chayenne de Petris in der Einrichtung „Casa-Sonnenhaus“ im ST Rai-Breitenbach ihre praxisintegrierte und vergütete Ausbildung (PiVA) begonnen.
In den kommenden Jahren werden sie Schritt für Schritt die pädagogische Arbeit kennenlernen und ihre theoretischen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden. Die praxisintegrierte Ausbildung verbindet den Unterricht in der Berufsschule mit praktischer Arbeit in der Einrichtung – eine ideale Kombination, um fundierte Erfahrungen zu sammeln.
Ich wünsche beiden einen erfolgreichen Start und viel Freude auf ihrem Ausbildungsweg.

v.l.n.r.: Frau Gellner, Bürgermeisterin Heckler und Frau de Petris. Foto: Kommune
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihre Bürgermeisterin
Deirdre Heckler