Die Bürgermeisterin informiert in KW 41


Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Breubergerinnen und Breuberger,

AG ISEK – Gemeinsam Breuberg nachhaltig und lebenswert gestalten
Die AG ISEK (Arbeitsgruppe Integriertes Stadtentwicklungskonzept) begleitet und gestaltet aktiv die Entwicklung eines zukunftsorientierten Leitbilds für die Stadt Breuberg. Ziel ist es, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik, Fachplanung sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern konkrete Ideen, Handlungsansätze und Projekte für eine nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung zu erarbeiten.

Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragestellungen wie:

  • Wie wollen wir in Breuberg künftig wohnen, arbeiten und leben?
  • Wie kann Mobilität umweltfreundlich und für alle zugänglich gestaltet werden?
  • Welche Maßnahmen stärken den sozialen Zusammenhalt und die Lebensqualität?
  • Wie kann Breuberg den Herausforderungen des Klimawandels und des demografischen Wandels begegnen?

Die AG ISEK versteht sich als offenes Gremium zur Diskussion und Konzeptentwicklung. Alle Interessierten sind eingeladen, sich aktiv einzubringen. Die gesammelten Erkenntnisse und Vorschläge fließen direkt in das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) ein, das als strategische Grundlage für zukünftige Planungen, Projekte und Förderanträge dient.

Der Stadtentwicklungsprozess beginnt bewusst im ST Neustadt als erstem von mehreren Schritten. Die hier gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen bilden die Grundlage für die anschließende Einbeziehung aller weiteren Breuberger Stadtteile.
So entsteht ein gemeinsames, abgestimmtes Konzept für die Zukunft der gesamten Stadt Breuberg – getragen von einem offenen Dialog und dem Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Auftakt in Neustadt: Stadtteilspaziergang am 8. November 2025
Als Einstieg in den Beteiligungsprozess laden die Stadt Breuberg und die Jugendwerkstätten Odenwald e. V. alle Bewohnerinnen und Bewohner herzlich zu einem Stadtteilspaziergang durch Neustadt ein.
Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 8. November 2025, statt und bietet die Gelegenheit, gemeinsam mit Fachleuten und Verantwortlichen vor Ort über Potenziale, Herausforderungen und Ideen zur Entwicklung des Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Die ausführliche Einladung finden Sie unter der Rubrik „Aus unsere Stadt“.

Bürgergespräche – Mein offenes Ohr für Ihre Anliegen
Auch weiterhin biete ich allen Breubergerinnen und Breubergern die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit mir. Dieses Angebot besteht fortlaufend, denn der direkte Austausch mit Ihnen ist mir wichtig.
Ob Fragen, Anliegen, Probleme oder Anregungen – Sie sind herzlich eingeladen, diese im Rahmen eines Bürgergesprächs mit mir zu besprechen.
Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an Frau Philippi im Vorzimmer:
Telefon: 06163 / 709-12
E-Mail: vorzimmer@breuberg.de

Die Gespräche finden in der Regel donnerstags am Nachmittag statt.
Ab Mitte November stehen wieder freie Termine zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen ein erholsames Herbstwochenende!

Herzliche Grüße

Ihre Bürgermeisterin
Deirdre Heckler