Nachlese Veranstaltungswochenende mit Feuer & Wein und dem Tag des Waldes, Zukunft der Kinderbetreuung: Gemeinsam für starke Kitas im Odenwald, Beleuchtung der Burg Breuberg
Bereits im Vorverkauf wurden knapp 200 Eintrittskarten beim Vorverkaufsevent Anfang Mai, im Bürgerbüro und online verkauft. Zu Beginn machte das regnerische Wetter noch etwas Sorgen, doch pünktlich zum Start wurde es trocken. Stelzenläufer begleiteten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher über den Zeltplatz, bevor um 19.30 Uhr die Show von artArtistica und Dhalia’s Lane begann.

 Foto: Christoph Lässig

Foto: Kathrin Baxmann
Auch kulinarisch hatte der Abend – ebenso wie der Tag des Waldes am Sonntag – Einiges zu bieten. Auf dem Zeltplatz lockte der Landgasthof „Zum Löwen“ mit duftenden Holzofengerichten, Fingerfood sowie Spaghetti Bolognese und Handmade BBQ sorgte mit herzhaften Speisen aus dem Smoker für Begeisterung. Für weitere Gaumenfreuden sorgten die verschiedenen Getränkestände: Das „Weingut Lohmühle“ mit einer großen Auswahl an Weinspezialitäten, „Odenwine“ mit ihren leckeren Fruchtweinschorlen und Glühwein sowie die Stadt Breuberg mit Bier, Radler und alkoholfreien Angeboten. Ergänzt wurde das Angebot in diesem Jahr durch eine exklusive Auswahl an irischen, schottischen und deutschen Whiskeys und Liköre. Ein besonderes Highlight war zudem die 2. Edition des Breuberger Weinglases mit dem Breuberg-Logo – diesmal mit blauer Schrift –, das käuflich erworben werden konnte.
Mit rund 450 verkauften Tickets war der Abend ein großer Erfolg. Vielen Dank für diese großartige Resonanz trotz des durchwachsenen Wetters! Mein herzlicher Dank gilt den rund 30 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz und ihrer Liebe zum Detail dieses besondere Ambiente auf dem Zeltplatz geschaffen haben – das ist alles andere als selbstverständlich. Ein ebenso großes Dankeschön geht an unsere Sponsoren, ohne deren Unterstützung die Durchführung dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Dank gilt auch den Standbeschickern, der Band und der Artistengruppe, die mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität entscheidend zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Am folgenden Tag stand die allseits beliebte und größte Familienveranstaltung der Stadt Breuberg auf dem Programm: der Breuberger Tag des Waldes. Bereits zum siebten Mal hatte das engagierte Planungsteam über 30 abwechslungsreiche Aktionsstationen auf dem Zeltplatz und entlang des Rundwegs vorbereitet, die den Wald in seiner ganzen Vielfalt erlebbar machten und zum Staunen und Mitmachen einluden. Auf dem Rundweg sorgte ergänzend zu den beiden Zeltplatzverpflegungsständen die Versorgungsstation „Wild auf Wild“ mit Wildspezialitäten für Abwechslung. Das kulinarische Programm wurde durch den Kaffee- und Kuchenverkauf abgerundet, den die Bürgerstiftung Breuberg zugunsten der Arbeit des NABU Breuberg durchführte. Außerdem sorgte der Bienenzuchtverein mit Met und Punsch für eine warme Getränkeversorgung.
Mit rund 150 ehrenamtlichen Akteuren wurde von 10 bis 17 Uhr pausenlos ein abwechslungsreiches Programm geboten:

Startschuss mit dem Ökumenischen Gottesdienst, der von Prädikantin Ute Karl und Diakon Frank Wunderlich unter der Begleitung der Parforcehorncorps Bayerischer Untermain. Foto: Kommune

Regen Betrieb hatten die Aktionspunkte auf dem Zeltplatz und dem Rundweg zu verzeichnen – hier der Alpaka-Stand. Foto: Kommune
Im Namen der Stadt Breuberg möchte ich allen danken, die zum Gelingen dieser besonderen Familienveranstaltung beigetragen haben. Ein herzlicher Dank gilt den großzügigen Sach- und Geldspendern, welche diese Veranstaltung erst ermöglicht haben, sowie Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, für Ihr zahlreiches Kommen und Ihre Begeisterung.
Besonders bedanken möchte ich mich bei

Ich freue mich bereits heute auf den nächsten Tag des Waldes in zwei Jahren!
Das Breuberger Weinglas in seiner 2. Edition mit blauem Logo gibt es jetzt auch im Bürgerbüro – ein schönes Sammlerstück oder Mitbringsel für 4 Euro.
Zukunft der Kinderbetreuung: Gemeinsam für starke Kitas im Odenwald
Der erste trägerübergreifende Fachtag der Unterzent-Kommunen Bad König, Lützelbach, Höchst und Breuberg setzte ein deutliches Zeichen für Zusammenarbeit und Qualität in der frühkindlichen Bildung. Über 60 Fachkräfte tauschten sich am 25. Oktober 2025 in der Jugendherberge Kloster Höchst zu aktuellen Themen wie Digitalisierung, Kinderschutz, Gesundheit und Teamkultur aus.
Mein Dank gilt allen Mitwirkenden, den engagierten Fachkräften, Referentinnen und Referenten sowie den Organisatoren, die diesen Tag ermöglicht haben. Ein besonderer Dank geht an die ENTEGA-Stiftung für ihre großzügige Unterstützung. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Kinderbetreuung im Odenwald nachhaltig und stark.

Bürgermeister Jens Fröhlich (Höchst), Bürgermeister Tassilo Schindler (Lützelbach), Bürgermeisterin Deirdre Heckler (untere Reihe von rechts nach links) und die TeilnehmerInnen des Fachtages. Foto: M. Weyrauch
Beleuchtung der Burg Breuberg
In den Herbst- und Wintermonaten erstrahlt die Burg Breuberg nach wie vor in stimmungsvollem Licht und bietet einen eindrucksvollen Anblick über dem Breuberger Abendhimmel.
Die Beleuchtung wird jeweils von Freitag bis Sonntag in der Zeit von 16:30 Uhr bis 23:00 Uhr eingeschaltet.
So setzt unsere Burg auch in der dunkleren Jahreszeit ein weithin sichtbares Zeichen und erinnert uns an die Schönheit und besondere Ausstrahlung dieses historischen Wahrzeichens unserer Region.
Aufgewachsen in Irland, dem Land der Banshees und alten Geistergeschichten –
sende ich Ihnen viele Grüße und wünsche ein gespenstisch schönes Oíche Shamhna!
Herzliche Grüße
Ihre Bürgermeisterin
Deirdre Heckler


