Die Bürgermeisterin informiert in KW 32
Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Breubergerinnen und Breuberger,
Update Mountainbike- und Downhill-Strecken
Im Stadtwald Breuberg verliefen in den letzten Jahren Bestrebungen, gemeinsam mit dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald steile Fahrrad-Trails (Strecken), so genannte „Downhill-Strecken“, zu legalisieren. Ziel ist es, die Besucherlenkung im Wald zu steuern und den Ausbau neuer illegaler Strecken zu verhindern.
Dabei wurden naturverträgliche Abschnitte mit Nutzern ausgewählt und zusammen mit allen Beteiligten wie Jagdpächtern, dem Geo-Naturpark, der Naturschutzbehörde, dem Forst sowie der Stadt Breuberg festgelegt. Geplant war, diese Teilstrecken sodann in die vorhandenen Streckenführungen der „Bb 1“ und „Bb 2“ zu integrieren. Ein Verein sollte die Strecken betreiben und mit Unterstützung durch den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald pflegen. Leider konnten sich bis jetzt keine „Streckenpaten“ oder „Vor-Ort-Betreuer“ finden, sodass dieses Projekt zum Erliegen gekommen ist.
Es wäre sehr schade, wenn alle bisher unternommenen Bemühungen zur Entstehung von legalen Downhill-Strecken umsonst gewesen wären. Deshalb rufe ich auf diesem Wege noch einmal dazu auf, dass sich Interessierte gerne bei unserem Revierförster Felix Friedl unter Felix.Friedl@forst.hessen.de oder 06061-94470-29 melden. Ich würde mich sehr freuen, wenn sich Einzelne oder auch eine kleine Gruppe dazu bereit erklären würde, die Strecken zu betreuen!
An dieser Stelle möchte ich Sie, liebe Mountainbiker, noch einmal dafür sensibilisieren, dass das im Wald für alle geltende freie Betretungsrecht ein hohes Gut ist, das nur funktioniert, wenn alle aufeinander und auf das Ökosystem Wald Rücksicht nehmen. Die Grundlagen dieser Rücksichtnahme sind im Bundeswaldgesetz und im Hessischen Waldgesetz geregelt. Zum Radfahren ist im Hessischen Waldgesetz in § 15 Absatz 3 zum Schutz des Waldes und zur Sicherheit der Menschen festgelegt, dass Radfahren nur auf befestigten oder naturfesten Wegen erlaubt ist, die von den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern oder mit deren Zustimmung angelegt wurden. Somit ist das Befahren der vorhandenen Downhill-Strecken in Breuberg weiterhin illegal. Im Stadtwald wurden zuletzt auch neue Absperrungen auf diesen illegalen Strecken aufgebaut und neue Schilder angebracht.
Ich appelliere daher gemeinsam mit unserer Breuberger Revierleitung an Ihre Vernunft und bitten Sie, ausschließlich ausgewiesene Wege oder Mountainbike-Strecken zu benutzen.
Neues aus dem Stadtwald Breuberg
Derzeit laufen im Breuberger Stadtwald die Vorbereitungen der Bestände sowie die Ausschreibungen für den Herbst-/Wintereinschlag 2025.
Bislang war in diesem Jahr weniger Schadholz durch Borkenkäferbefall zu verzeichnen und damit fällt die Bilanz momentan glücklicherweise viel geringer als die letzten Jahre.
Wetterbedingte Schwimmbadschließungen
Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse hat das Sandbacher Schwimmbad in der jüngsten Vergangenheit hin und wieder kurzfristig früher geschlossen. Viele von Ihnen haben es bereits gemerkt, dass wir zur Bekanntgabe unseren Social Media Kanal nutzen: Um Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, solche Info´s schnell weiterzugeben und diese auch einfach weiterzusagen, posten wir das auf unserer Facebookseite.
Wer es also noch nicht getan hat kann unsere Facebook-Seite liken „Breuberg Erleben -Stadtinformationen“ und die neuesten Informationen direkt online erhalten.
Baumpflanz-Challenge 2025
Derzeit läuft auf den Socialmedia-Kanälen eine Baumpflanz-Challenge unter den Feuerwehren. Dabei tragen Feuerwehrleute einen jungen Baum aus dem eingenebelten Feuerwehrauto und pflanzen ihn in voller Lösch-Montur ein. Die Baupflanz-Challenge funktioniert so: Wer nominiert wird, hat eine Woche Zeit, einen Baum zu pflanzen. Kommt der nominierte Verein dem nicht nach, muss er "zur Strafe" eine Brotzeit ausgeben.
In der letzten Woche wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustadt mit Rai-Breitenbach von der Freiwillige Feuerwehr Neustadt Westerwald aufgefordert und ist der Forderung mit Unterstützung unseres Bauhofs nachgekommen.
Foto: Kommune
Das Video von der Baumpflanzung ist auf der Instagram-Seite der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt unter ff_breubergneustadt zu sehen.
Ich freue mich sehr, dass eine so nachhaltige Challenge auch Breuberg erreicht und damit unsere Stadt noch BAUMreicher gemacht hat.
Vielen Dank für Eure Baumspende, liebe Kameradinnen und Kameraden!
Die Kirchweih-Saison beginnt
Mit der Kerb in Neustadt vom 8. bis 11. August starten wir am Wochenende in die Kirchweih-Saison. Es folgen die Kerwen in Hainstadt (29. August bis 1. September) und Wald-Amorbach (30. August bis 1. September). Die Rai-Breitenbacher feiern ihre Kerb eine Woche später vom 5. bis 8. September. Als letztes feiert Sandbach die Kerb vom 3.- bis 6. Oktober).
Da sich das Fest auf die Weihe der Kirchen bezieht, dürfen die Kirchweihgottesdienste an den jeweiligen Sonntagen natürlich nicht fehlen. Die Ankündigungen der Vereine für die Kirchweihen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender (Startseite www.breuberg.de) und im Stadtanzeiger unter der Rubrik „Veranstaltungen und Termine“.
Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihre Bürgermeisterin
Deirdre Heckler