7. Vernetzungstreffen der hessischen Fairtrade-Kommunen und -Kreise


„Wir wollen Verantwortung sowohl für die Region als auch für die Menschen in den Ländern des globalen Südens übernehmen und mit FairTrade einen Beitrag zu gerechteren Einkommen und Ernährungssicherheit sowie zu sozialer Gerechtigkeit leisten“ betonte Landrätin Anita Schneider in ihren Begrüßungsworten zum 7. Vernetzungstreffen der hessischen Fairtrade-Kommunen und -Kreise in der Universitätsstadt Gießen.

Neben interessanten Workshops zu verschiedenen Themen, wie beispielsweise „Faire Beschaffung von Lebensmitteln und strukturelle Verankerung“ oder „Kontinuierliches Engagement in Steuerungsgruppen“, wurden im Laufe der ganztätigen Veranstaltung auch Best-Practice-Beispiele vorgestellt und natürlich bot sich auch genügend Zeit zum Austausch mit den rund 50 Engagierten aus ganz Hessen. Besonders beeindruckt zeigte sich die Breuberger Vertreterin Dr. Karin Lichtblau von der interaktiven Outdoorausstellung „Trotz Reichtum arm“. Das von der Stadt Gießen in Kooperation mit Motivés e.V. ausgestellte Bildungsprojekt informiert anschaulich, wie Rohstoffe und andere Ressourcen heute auf der Welt verteilt sind, wie hart sie umkämpft sind und wer sie nutzt.

Der Gießener Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher Stolz betonte in seinem Fazit, dass der faire Handel in einer Kommune nur dann nahhaltig verankert werden kann, wenn lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft eng zusammenarbeiten - so wie in der Stadt Gießen, die schon seit 2011 FairTrade Town ist.

Mehr Informationen zu FairTrade gibt es in der Sitzung des Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses am 16.06.2025 um 19:00 Uhr im großen Sitzungszimmer im Rathaus. Interessierte sind herzlich willkommen.