Breuberger Ferienspiele 2025 - Abenteuer Natur
Die diesjährigen Ferienspiele der Stadt Breuberg fanden vom 7. bis 11. Juli 2025 auf dem Gelände der Breuberghalle in Neustadt statt. Das vielfältige Angebot stand dieses Jahr unter dem Motto „ Abenteuer Natur“.
Unter der Leitung von Jugendpflegerin Sibel Cakir hatten rund 70 Kinder mit 12 BetreuerInnen eine Woche lang die Möglichkeit, zu spielen, zu basteln, zu forschen und dabei viel über Tiere, Pflanzen und die Natur zu lernen.
Gestartet wurde am ersten Tag mit der Gruppeneinteilung. Passend zum Motto gaben sich die Kinder kreative Gruppennamen: die 12 schlauen Naturforscher, die Eichhörnchen Gruppe, Ranger Squad, die schwarzen Panther, die 14 Krachmacher und die Waldschützer.
Gemeinsam mit Ranger Bernd Dörwald vom Geo-Naturpark erforschten die Kinder mithilfe von Becherlupen kleine Lebewesen im Wasser, auf Bäumen und Wiesen. Die Natur-Rallye in Gruppen machte den Kindern auch viel Spaß. Sie mussten verschiedene Aufgaben lösen, Pflanzen und Bäume suchen, verschiedene Beere, Blätter sowie Blüten sammeln. Zum Schluss wurde die Rallye gemeinsam ausgewertet und die Gruppen bekamen kleine Belohnungen. Großen Spaß hatten die Kinder auch bei den verschiedenen Natur- und Wissensspielen: „Welches Tier bin ich?“ oder beim Gruppenspiel “Lachgasse“.
Ein besonderes Highlight war auch der Bau kleiner Flöße aus Naturmaterialien wie Ästen, Korken und Schnüren. Die kleine Flöße wurden zuerst in großen Bottichen getestet. Danach ging es zum großen Finale an die Mümling. Die selbstgebauten Miniatur-Flöße wurden dort zu Wasser gelassen und ins Rennen geschickt.
Als schnellstes Team siegten „Die Waldschützer“, gefolgt vom Team „Die schwarzen Panther“. Die Gewinner erhielten Medaillen und kleine Preise.
Auch Bürgermeisterin Deirdre Heckler schaute bei den Ferienspielen vorbei. Sie bewunderte das bunte Treiben der Kinder und zeigte sich begeistert von den tollen, selbstgebauten Flößen. Als Belohnung verteilte sie leckeres Eis.
Für Staunen sorgte auch das „verrückte Kinderlabor“. Hier führten die Kinder im Rahmen des Themas „Bionik“ Experimente an verschiedenen Stationen durch und lernten spielerisch, wie Technik von der Natur inspiriert wird.
Die vielen kreativen Bastelangebote waren ebenfalls beliebt: aus Wäscheklammern, Perlen, Pfeifenputzern u.ä. entstanden farbenfrohe Insekten wie Libellen, Bienen, Schmetterlinge, die in einen Blumentopf gesteckt oder als Gartendekoration genutzt werden können.
Jedes Kind durfte auch ein T-Shirt batiken und als Erinnerung an die Ferienspiele mitnehmen.
Spaß machte es auch den Kindern, mit gesammelten und getrockneten Blütenblättern ihre eigenen duftenden Seifen aus Glycerin herzustellen.
Am letzten Ferienspieltag stand eine besondere Wanderung auf dem Programm: Eine Vogelstimmenwanderung mit dem NABU Breuberg. Unterwegs lauschten die Kinder aufmerksam den verschiedenen Rufen und Gesängen der Vögel. Dabei erfuhren sie viel Spannendes über die heimischen Vogelarten. Vielen Dank an Wolfgang Ziebler für die interessante und fachkundige Führung.
Zum Abschluss der Ferienspiele trafen sich alle zu einem gemeinsamen Picknick im Grünen. Auf Picknickdecken wurden die mitgebrachten Leckereien geteilt und gegessen. Es wurde gespielt und gelacht. So endeten die Ferienspiele in fröhlicher Runde und mit vielen schönen Erinnerungen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei allen HelferInnen für die tolle Unterstützung beim diesjährigen Ferienangebot bedanken. Dank der großartigen Teamarbeit konnten die Ferienspiele für die Kinder wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Es war eine schöne und lehrreiche Woche für uns alle.
Sibel Cakir, Jugendpflegerin der Stadt Breuberg