Stadtteilspaziergang in Neustadt – viele Eindrücke, viele Stimmen, ein gemeinsames Ziel


Rund 30 Bürgerinnen und Bürger nahmen am Samstag, dem 8. November 2025, am Stadtteilspaziergang in Neustadt teil. Eingeladen hatten die Stadt Breuberg und die Jugendwerkstätten Odenwald e. V. (JWO), um gemeinsam mit den Menschen vor Ort über die Zukunft des Stadtteils ins Gespräch zu kommen.

Bei herbstlichem Wetter führte der Weg von der Breuberghalle über die Bahnhof- und Wertheimer Straße durch die historische Altstadt bis hin zum entstehenden Treffpunkt Rodensteiner. An mehreren Stationen wurde angehalten, um über Themen wie Wohnen, Zusammenleben, Aufenthaltsqualität und die Entwicklung öffentlicher Räume zu sprechen.

Ziel war es, zuzuhören, Eindrücke aufzunehmen und gemeinsam Ideen zu sammeln. Die Atmosphäre war offen und konstruktiv – viele Teilnehmende betonten, wie wichtig es sei, miteinander ins Gespräch zu kommen, anstatt übereinander zu reden.

„Es geht nicht darum, auf Probleme oder einzelne Gruppen zu zeigen, sondern gemeinsam zu verstehen, was den Stadtteil bewegt und was wir zusammen verbessern können“, betonte Theo Böhm, Stadtverordnetenvorsteher, zum Auftakt.

Im Anschluss an den Spaziergang konnten die Teilnehmenden ihre Eindrücke und Vorschläge auf Feedbackbögen festhalten. Diese wurden inzwischen ausgewertet:
Die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus – fast alle Teilnehmenden bewerteten den Spaziergang als „gut“ oder „sehr gut“. Besonders geschätzt wurden das offene Gespräch, die gute Organisation und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Viele wünschten sich zudem, dass solche Beteiligungsformate regelmäßig fortgesetzt werden.

Die Ergebnisse fließen nun in das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für die Stadt Breuberg ein. Dieses Konzept bildet die Grundlage, um Neustadt in den kommenden Jahren sozial, baulich und ökologisch weiterzuentwickeln.

„Wir möchten, dass sich alle Menschen hier gehört und gesehen fühlen. Der Spaziergang war dafür ein wichtiger Schritt“, sagte Daniel Serra da Silva, Geschäftsführer der Jugendwerkstätten Odenwald e. V.

Die Stadt Breuberg und die JWO bedanken sich herzlich bei allen, die mitgelaufen sind, mitgedacht und mitgeredet haben.
Weitere Beteiligungsmöglichkeiten werden rechtzeitig im Stadtanzeiger und auf der Homepage der Stadt Breuberg bekanntgegeben.