Global Nachhaltige Kommune GNK
Global Nachhaltige Kommune Breuberg
Liebe Breuberger & Breubergerinnen,
im Mai 2024 haben wir uns um die Teilnahme am Projekt „Global Nachhaltige Kommune (GNK) Hessen“ beworben. Wir freuen uns, dass Breuberg durch die Aufnahme in das Projekt die Chance erhielt, unter fachkundiger Begleitung zu analysieren, wo wir in Sachen Nachhaltigkeit stehen und wo unsere Schwerpunkte im Hinblick auf eine enkeltaugliche Zukunft liegen.
In einem ersten von der SKEW (Servicestelle Kommunen in der Einen Welt) organisierten Vernetzungstreffen in Neustadt/Hessen haen wir Gelegenheit zum Austausch mit weiteren Projekt-kommunen. Begleitet vom IfLS (Instut für Ländliche Strukturforschung e.V. an der Goethe-Universität Frankfurt) erstellte das Kernteam im Laufe des Jahres einen umfassende Datensatz, in welcher alle relevanten Aktivitäten in Breuberg, wie Projekte und besondere Maßnahmen aber auch Mitgliedschaften und Kooperationen mit anderen Organisationen erfasst wurden. Im ersten Workshop vor Ort wurde ermittelt, welchen Bearbeitungsstand die zehn Handlungsfelder haben, wo Handlungsbedarf besteht und wie hoch die Relevanz ist. Im zweiten Workshop erfolgte eine weitere Analyse der zehn Handlungsfelder. Sie zeigt, dass Breuberg in vielen Bereichen bereits wichtige Maßnahmen in Richtung einer nachhaltigen Kommune umgesetzt hat. In dem Ihnen vorliegenden Dokument sind die Ergebnisse zusammengefasst und mit Hinblick auf ihre Potentiale für Breuberg bewertet.
Ich bin mir sicher, dass die wir als GNK-Kommune einen großen Mehrwert für unser kommunales Nachhaltigkeitsmanagements gewinnen und damit die Grundlage für eine Nachhaltigkeitsstrategie legen.
Vor allem freue ich mich, wenn auch Sie einen Beitrag dazu leisten würden und sich für das Vor-haben „Nachhaltiges Breuberg“ begeistern würden.
Ihre Bürgermeisterin Deirdre Heckler
Einladung zum Runden Tisch am 24.09.2025