Seniorenfahrt am 11. September 2025

Fahrtinformationen und Anmeldemöglichkeiten

Liebe Seniorinnen und Senioren,
die Stadt Breuberg bietet auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit der Gemeinde Lützelbach eine Ganztagesfahrt für ihre Seniorinnen und Senioren an. Die Fahrt findet am Donnerstag, dem 11. September 2025, statt und führt uns nach Würzburg.

Alle Bürgerinnen und Bürger haben ab dem 65. Lebensjahr die Möglichkeit an der Seniorenfahrt teilzunehmen. Selbstverständlich sind hierzu auch die Partner eingeladen, die noch keine 65 Jahre alt sind.

Die Kosten für die Tagesfahrt betragen pro Person 40,- EURO. Hierin enthalten sind die Fahrt im Reisebus, die Schifffahrt sowie Kaffee und Kuchen an Bord.

Änderung: Die Teilnehmergebühr muss unmittelbar mit der Anmeldung entrichtet werden. 

Zahlung per Überweisung:

Empfänger: Stadt Breuberg, Sparkasse Odenwaldkreis, IBAN: DE75 5085 1952 0020 2920 41,
Verwendungszweck: „112629 + Name d. Teilnehmers“.
Oder scannen Sie einfach mit Ihrer Banking-App diesen QR-Code: 

Alternativ ist auch die Zahlung in bar bei der Stadtkasse Breuberg im Rathaus im ST Sandbach möglich.


Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:

Stornierung   
bis 4 Wochen vor Fahrtantritt:      Erstattung der gesamten Kosten

bis 2 Wochen vor Fahrtantritt:      Erstattung von 50% der Kosten

bis 1 Woche vor Fahrtantritt:         Keine Erstattung der Kosten

Die Seniorenfahrt führt uns zunächst in den Jägerhof nach Weibersbrunn. Hier wird uns ein warmes Mittagessen serviert. Die Kosten für das Mittagessen sind nicht im Fahrtpreis inbegriffen und sind im Jägerhof selbst zu zahlen. Anschließend geht es mit dem Bus weiter nach Würzburg, wo wir etwas Zeit zur freien Verfügung haben.

Würzburg, erbaut am Ufer des Mains, vereint barocke Architektur, fränkische Weinkultur und historische Bauwerke zu einem besonderen Stadterlebnis. Besonders bekannt ist sie für ihren traditionsreichen Weinbau, der durch günstige Hanglagen und ein mildes Klima begünstigt wird. Zahlreiche Weinstuben und Lokale laden dazu ein, regionale Weine wie Silvaner, Bacchus oder Domina zu genießen – oft serviert im typischen Bocksbeutel, einer bauchigen Glasflasche.

Ein architektonisches Highlight ist die Würzburger Residenz, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Alte Mainbrücke aus dem 12. Jahrhundert ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Sie verbindet die Altstadt mit dem Mainviertel unterhalb der Festung Marienberg, dem früheren Sitz der Würzburger Fürstbischöfe. Heute ist sie ein beliebter Ort für den „Brückenschoppen“ – ein Glas Wein mit Blick auf die Festung, das Käppele und den barocken Alten Kranen. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen der romanische Dom St. Kilian, die gotische Marienkapelle mit Werken von Tilman Riemenschneider sowie das historische Rathaus mit dem markanten Grafeneckart-Turm.

Im Anschluss an den Stadtaufenthalt folgt eine eineinhalbstündige Schiffrundfahrt auf dem Main. An Bord werden Kaffee und Kuchen serviert. Anschließend treten wir mit dem Bus wieder die Heimreise an.

Zur Anmeldung bitten wir Sie, den nachfolgend abgedruckten Vordruck auszufüllen und bis spätestens
15. August 2025 im Rathaus abzugeben oder uns per E-Mail an martinetti@breuberg.de zuzusenden. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung mit weiteren Informationen zu den genauen Abfahrtszeiten und Haltestellen der Busse in den einzelnen Ortsteilen. Die Teilnahme an der Fahrt setzt Zahlungseingang bis spätestens 18.08.2025 voraus.

Bitte beachten Sie, dass wir auch in diesem Jahr nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung haben. Die Plätze werden nach dem Eingangsdatum der Anmeldungen vergeben. Sollten alle Plätze vergeben sein, nehmen wir die nachfolgenden Anmeldungen auf eine Warteliste, die wir je nach eingehenden Absagen bis kurz vor der Abfahrt auf die verfügbaren Plätze auffüllen.

Wir hoffen, dass wir mit unserem Angebot auch in diesem Jahr eine willkommene Möglichkeit zur aktiven Freizeitgestaltung und Unterhaltung für unsere Seniorinnen und Senioren bieten und wünschen uns eine rege Teilnahme.

Herzliche Grüße

Ihr Bürgermeister Tassilo Schindler                         Ihre Bürgermeisterin Deirdre Heckler

Hier geht´s zur Anmeldung


Kontakt:

Keine Mitarbeitende gefunden.

Zum Anmeldeformular